Login
Logo Regionaljournal
KS: Mopedfahrer verletzte Polizisten in Bruck an der Mur

Mopedfahrer verletzte Polizisten in Bruck an der Mur

Ein 18-jähriger Mopedlenker ist Samstagabend bei einer Verkehrskontrolle auf einen Polizisten losgefahren und verletzt diesen. 

Gegen 20:20 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Bruck an der Mur im Ortsgebiet von Bruck Verkehrskontrollen durch. Dabei hielten sie vier Mopeds wegen des Verdachts von Verwaltungsübertretungen an. Bei der Kontrolle eines 18-Jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fuhr dieser plötzlich auf den vor ihm stehenden Polizisten los und verletzte diesen am Bein und am Unterarm. Danach ergriff der 18-Jährige die Flucht. Über den Zulassungsbesitzer des Mopeds forschten die Beamten den Lenker an seiner Wohnadresse aus. Nach anfänglichem Leugnen gestand der 18-Jährige die Tat. Wie sich herausstellte, hatte der 18-Jährige keine gültige Lenkberechtigung für das Fahrzeug. Er wird auf freiem Fuß angezeigt.

388x
gesehen

0x
geteilt

FF Pernegg: Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Bruck an der Mur

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Bruck an der Mur

Samstagmittag brach Feuer in einem Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes aus. Das Gebäude und darin befindliche Fahrzeuge, sowie gelagerte Hackschnitzel waren betroffen. Verletzt wurde niemand.

Kurz vor 13:00 Uhr rückten Kräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei zum Einsatzgeschehen aus. Ein Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand. Insgesamt vier Feuerwehren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, darunter die Feuerwehren Bruck an der Mur, Pernegg, sowie die Betriebsfeuerwehren der Firmen Norske Skog und Voestalpine kämpften gegen die Flammen an. Gegen 15:30 Uhr konnte der Brand zur Gänze gelöscht werden. In dem Wirtschaftsgebäude waren Fahrzeuge und eine größere Menge an Hackschnitzel gelagert. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Seniorchef, sowie eine aufmerksame Nachbarin entdeckten den Brand und alarmierten die Einsatzkräfte. Sie blieben bei dem Vorfall unverletzt. Die Brandursachenermittlung wurde vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen.

462x
gesehen

0x
geteilt

LPD Stmk/Huber: Slowakische Diebe auf Campingplatz bei der MotoGP verhaftet

Slowakische Diebe auf Campingplatz bei der MotoGP verhaftet

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es bei der MotoGP auf einem Campingplatz zu einem Diebstahl aus einem unversperrten Fahrzeug. Polizisten nahmen nach einer Fahndung mittels Drohne zwei Tatverdächtige fest und suchen nach weiteren Opfern.

Ein Besucher der MotoGP hielt sich gegen 01:15 Uhr in seinem Camping-Bus auf, als er Geräusche in seinem Fahrzeug wahrnahm. Dabei konnte er beobachten, wie eine unbekannte Person Bargeld aus seiner Geldtasche entnahm. Als der Tatverdächtige bemerkte, dass er beobachtet wurde, flüchtete er gemeinsam mit einer weiteren Person in ein nahegelegenes Maisfeld. Das Opfer verständigte umgehend die Polizei und meldete den Diebstahl.

Erfolgreiche Fahndung durch Drohnenpiloten

Mehrere Streifen führten eine sofortige Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen durch. Aufgrund der Dunkelheit kam auch eine Polizeidrohne mit Infrarottechnik zum Einsatz. Durch den Einsatz der Drohne, welche nun seit einigen Jahren fixer Bestandteil der Polizeiarbeit bei Großveranstaltungen ist, wurden beide Tatverdächtige lokalisiert und im Anschluss festgenommen.

Opferaufruf

Im Zuge der Ermittlungen stellten Polizisten fest, dass die beiden festgenommenen Slowaken zumindest zwei weitere Einschleichdiebstähle im Bereich des Campingplatzes begangen haben dürften. Weitere mögliche Opfer werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Knittelfeld unter der Telefonnummer 059 133/6310-100 zu melden.

1495x
gesehen

0x
geteilt

BFV/BM: Absturz eines Segelflugzeuges in Turnau

Absturz eines Segelflugzeuges in Turnau

Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Flugunfall in der Nähe des Flugplatzes Lanzen. Der 66-jährige Pilot erlitt dabei schwere Verletzungen.

Gegen 11 Uhr wurde der der 66-jährige Pilot aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Segelflugzeug von einem motorisierten Flugzeug auf eine Höhe von zirka 1800 Meter geschleppt. Nach Erreichen dieser Flughöhe löste sich das Segelflugzeug von der Schleppmaschine und begann den Segelflug.

Kurz nach 13:30 Uhr setzte der erfahrene Pilot zum Landanflug an. Aus bislang ungeklärter Ursache erreichte er die Landebahn nicht und schlug zirka 150 Meter vor dieser am Boden auf. Das Segelflugzeug schlitterte in weiterer Folge unkontrolliert die Wiese entlang. Der 66-Jährige wurde dabei im Cockpit eingeklemmt. Zeugen des Unfalles leisteten sofort Erste Hilfe. Im Anschluss wurde der Mann mit schweren Verletzungen mittels C17 ins LKH Graz geflogen. Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang folgen.

281x
gesehen

0x
geteilt

KS: Rennradfahrer in Hieflau schwer gestürzt

Rennradfahrer in Hieflau schwer gestürzt

Samstagmittag prallte ein Rennradfahrer gegen eine Leitschiene und wurde dabei schwer verletzt. Rettungshubschrauber im Einsatz. 

Gegen 12 Uhr ereignete sich auf der B115 Eisen Straße im Ortsgebiet von Hieflau ein Verkehrsunfall mit einem Rennradfahrer. Ein 28-jähriger Wiener war mit seinem Rennrad auf einer abschüssigen Gemeindestraße unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Sportgerät verlor und gegen eine Leitschiene prallte. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber C17 ins LKH Leoben geflogen.

108x
gesehen

0x
geteilt

KS: 77-jähriger Pkw-Lenker übersah zwei Motorradlenker

77-jähriger Pkw-Lenker übersah zwei Motorradlenker

Am Samstagvormittag kollidierten zwei Motorradfahrer in Admont mit einem Pkw. Die zwei Biker wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. 

Zwei Männer (62 und 29 Jahre) aus Niederösterreich fuhren mit ihren Motorrädern entlang der B146 Gesäuse Straße in Richtung Hieflau. Zur gleichen Zeit bog ein 77-jähriger Pkw-Lenker vom Parkplatz der Haindlkarhütte kommend in die Gesäuse Straße ein. Die beiden Motorradlenker konnten eine Kollision mit dem Pkw nicht mehr verhindern und kamen zu Sturz. Beide Biker wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Rottenmann verbracht. Keiner der involvierten Verkehrsteilnehmer war alkoholisiert.

453x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Wanderunfälle in Hohentauern

Zwei Wanderunfälle in Hohentauern

Zu gleich zwei Alpinunfällen kam es am heutigen Feiertag im Bereich Hohentauern. Dabei mussten zwei Frauen unabhängig voneinander in Krankenhäuser gebracht werden.

Gegen 09.00 Uhr brach eine 61-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung gemeinsam mit ihrem Sohn (28) und vier weiteren Familienangehörigen zu einer Wanderung auf. Dabei marschierte die Familie von der Edelrautehütte ausgehend auf den „Großen Bösenstein“ (2.448m). Nachdem sie den Gipfel erreicht hatten, setzten die Wanderer ihre Tour in Richtung „Großer Hengst“ (2.159m) fort. Am Langmannweg (Wanderweg 902) rutschte die 61-Jährige dann gegen 14.00 Uhr aus und kam aus eigenem zu Sturz. Dabei verletzte sich die Frau schwer am Arm, woraufhin ihr Sohn die Rettungskräfte alarmierte. Die 61-Jährige musste mittels Tau vom Rettungshubschrauber „Christophorus 17“ gerettet und ins UKH Steiermark nach Kalwang geflogen werden.

Auch eine 62-jährige Oberösterreicherin musste nach einem Sturz am Berg medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Sie war gegen 09.30 Uhr gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Lebensgefährten von der Bergerhube über die Moaralm auf den Triebenfeldkogel (1.884m) unterwegs. Bereits gegen 11.30 Uhr hatte die Familie aus Oberösterreich den Gipfel erreicht. Beim Abstieg über einen Steig in Richtung Moaralm kam auch die 62-Jährige gegen 13.00 Uhr aus eigenem zu Sturz. Nachdem ihr ein eigenständiges Weitergehen nicht mehr möglich war, trugen sie ihre Begleiter in Richtung Moaralm. Dort wurde sie von zufälligerweise anwesenden Bergrettern medizinisch versorgt und mit dem Fahrzeug zum Ausgangspunkt gebracht. Einsatzkräfte vom Roten Kreuz brachten sie in der Folge mit einer schweren Beinverletzung ins LKH nach Rottenmann.

816x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Brände an einem Tag in Knittelfelder Entsorgungsbetrieb

Zwei Brände an einem Tag in Knittelfelder Entsorgungsbetrieb

Kurz nach fünf Uhr in der Früh rückte die Feuerwehr Knittelfeld zu einem Brandeinsatz in einem Entsorgungsbetrieb aus. Gegen 17:15 brannte es an einer anderen Stelle im selben Betrieb erneut.

Aus bisher nicht geklärten Umständen brach in einem Entsorgungsbetrieb gegen 05:10 Uhr ein Feuer aus.

Einsatzleiter Brandmeister Daniel Schmied von der Stadtfeuerwehr Knittelfeld: "Schon während der Anfahrt zur Einsatzstelle rüsteten sich Feuerwehrleute mit schwerem Atemschutz aus um unverzüglich mit den Löscharbeiten mittels Hochdruckrohren beginnen zu können." Durch den raschen Einsatz der 18 eingesetzten Mann konnte weiteres ein Übergreifen verhindert werden.

Gegen 17:15 der nächste Alarm. Fünf Feuerwehren (Knittelfeld, Kobenz, St. Margarethen, St. Lorenzen und Apfelberg) stehen gerade im Einsatz. Die Rauchsäule war kilometerweit sichtbar.

Binnen kurzer Zeit konnte der Brand auf die Örtlichkeit begrenzt werden und um an den Brandherd zu gelangen, musste der Schrotthaufen von einem Bagger zerteilt werden. Danach erfolgte ein massiver Löschangriff mit Schaum und Wasser. Zeitgleich wurde eine rund 300 Meter lange Löschleitung aus der Mur installiert, erklärt Brandmeister Daniel Schmied weiter.
Insgesamt standen 49 Feuerwehrmänner gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei im Einsatz.

1135x
gesehen

0x
geteilt

Transgourmet: Bratwürste wegen E. Coli Bakterien zurückgerufen

Bratwürste wegen E. Coli Bakterien zurückgerufen

Der Lieferant El Gusto Espanol GmbH & CoKG hat uns informiert, dass das Produkt Chorizo Cocktail ca.300g aufgrund von Verunreinigungen mit E. Coli gesundheitsgefährdend ist.

"Das Unternehmen El Gusto Espanol GmbH & CoKG ruft im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes das oben genannte Produkt zurück. Alle anderen Produkte des Lieferanten sind nicht von dem Rückruf betroffen", heißt es in einer Aussendung. Den Konsumenten wird davon abgeraten, das Produkt zu verzehren.

Die betroffenen Produkte mit der Chargennummer 301028525 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.08.2025 wurden in allen Verkaufsstellen gesperrt und aus dem Verkauf genommen. Verbraucher können die Bratwürste in allen Verkaufsstellen auch ohne Rechnung zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet.

1457x
gesehen

0x
geteilt

ÖRK: Frontalzusammenstoß - Motorradlenker lebensgefährlich verletzt<strong><br></strong>

Frontalzusammenstoß - Motorradlenker lebensgefährlich verletzt

Mittwochabend kollidierte ein 18-jähriger Motorradlenker in St. Lorenzen im Mürztal frontal mit einem Pkw und wurde lebensgefährlich verletzt.

Der 18-Jährige aus dem Bezirk Leoben war gegen 19.00 Uhr auf der L123 von Turnau in Richtung St. Lorenzen unterwegs. Hinter ihm fuhren zwei Freunde, ebenfalls auf Motorrädern. Laut Angaben eines Begleiters stand kurz vor dem Ortsgebiet St. Lorenzen, im Bereich einer leichten Rechtskurve (Straßenkilometer 1,5), ein Schaf am Fahrbahnrand. Der Motorradlenker dürfte sich deshalb während der Fahrt umgedreht haben, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 29-jährigen Wieners. Anschließend stürzte er über eine Böschung links neben der Fahrbahn.

Der Motorradlenker, der neben Jeans und T-Shirt lediglich einen Brustprotektor, Handschuhe und einen Helm trug, erlitt schwerste Verletzungen. Er musste an der Unfallstelle reanimiert und anschließend vom Rettungshubschrauber in die Unfallchirurgie des LKH Graz geflogen werden. Der Notarzt stufte seinen Zustand als lebensgefährlich ein.

Die L123 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Einsatzmaßnahmen gesperrt.

1475x
gesehen

0x
geteilt

FF/Spanring: Der Smoker eines Imkers setzte Bienenstöcke in Brand

Der Smoker eines Imkers setzte Bienenstöcke in Brand

Nachdem ein 85-jähriger Imker beabsichtigte, seine Bienen in St. Margarethen durch seinen sogenannten Smoker zu beruhigen, gerieten die Bienenstöcke Dienstagabend in Brand. Menschen blieben unverletzt.

Gegen 18:30 Uhr beabsichtigte der 85-jährige Imker seine Bienen in Mitterbach mit einem in der Fachsprache genannten „Smoker“ durch Rauchentwicklung zu beruhigen. Über eine Stunde später bemerkte ein Anrainer, dass es bei den Bienenstöcken zu einem Brand gekommen ist. Er versuchte diesen selbstständig zu löschen. Um ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald zu verhindern, setzte der Anrainer einen Notruf ab.

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Margarethen, Glein, Rachau und St. Lorenzen standen mit 48 Kräften im Einsatz, löschten den Brand und konnten das Übergreifen des Feuers auf den Wald verhindern.

Der 85-Jährige gab an, dass ihm nicht bewusst war, dass das Räuchern der Bienenstöcke zu einem Brand führen könnte. Die Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt.

1114x
gesehen

0x
geteilt

Action: Zu viel Glycerin. Action ruft Quetschies zurück

Zu viel Glycerin. Action ruft Quetschies zurück

Action ruft Slush Puppie Limonade 250 ml und Toxic Waste Sour Slushy 250 ml zurück.

Der Glyceringehalt ist zu hoch.

  • Produkt: Quetschies
  • Marke: Slush Puppie Blue Raspberry, Strawberry, Mango
  • Artikelnummer: 3205879
  • Verkauf: ab Kalenderwoche 13, 2024
  • EAN-Code: 5060193935485, 5060193935522, 5060193937991
  • Hersteller-Code: SPBR250, SPSTRAW250


  • Marke: Toxic Waste Blue Raspberry, Lemon & Lime, Apple
  • Artikelnummer: 3208609
  • Verkauf: ab Kalenderwoche 22, 2024
  • EAN-Code: 5060193938806, 5060193938783, 5060193938769
  • Hersteller-Code: TWBR250, TWL&L250


Falls Sie im Besitz des oben genannten Produkts sind, konsumieren Sie dieses bitte nicht. Wir bitten Sie, das Produkt in eine beliebige Action-Filiale in Ihrer Nähe zurückzubringen. Das Produkt wurde ab Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft. 

Sie erhalten eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises. Ein Kaufbeleg ist für die Rückgabe nicht erforderlich."

1569x
gesehen

0x
geteilt

KS: Pkw überschlug sich in Leoben – Lenker alkoholisiert<br>

Pkw überschlug sich in Leoben – Lenker alkoholisiert

Samstagabend überschlug sich ein 31-jähriger Pkw-Lenker auf der B 116. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

Gegen 19:45 Uhr wurde eine Polizeistreife via Landesleitzentrale (LLZ) zu einem Verkehrsunfall auf der Leobener Bundesstrasse gerufen. Am Unfallort fanden die Einsatzkräfte ein am Dach liegendes Fahrzeug vor. 
Der 31-jährige Lenker aus dem Bezirk Leoben wurde bereits vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Leoben, gebracht.

Ein mit dem Mann durchgeführter Alkotest verlief deutlich positiv. Der Führerschein wurde ihm abgenommen. Das stark beschädigte Fahrzeug musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Zwei Feuerwehren standen mit insgesamt 19 Kräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

1310x
gesehen

0x
geteilt

KS: Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Spielberg schwer verletzt

Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Spielberg schwer verletzt

Eine 57-jährige Radfahrerin wurde Freitagmittag bei einem Verkehrsunfall in Spielberg mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Gegen 11:45 Uhr fuhr die Ungarin von Norden kommend am Radweg in Fahrtrichtung Red Bull Ring. Auf Höhe der Einfahrt zum Enduro Park bog ein 48-jähriger PKW-Lenker aus Tirol (Bezirk Imst) von der L503 nach rechts ab. Dabei dürfte er die Radfahrerin erst beim Abbiegen wahrgenommen haben und bremste sofort ab. Auch die Frau dürfte abrupt gebremst haben und stürzte in weiterer Folge seitlich vom Fahrrad, wobei sie vor dem PKW zu liegen kam.

Das ÖRK erstversorgte die Verletzte und brachte sie mit schweren Verletzungen ins LKH Judenburg. Beide Unfallbeteiligten waren nicht alkoholisiert.

3285x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwammerlsucherin auf der Turrach abgestürzt

Schwammerlsucherin auf der Turrach abgestürzt

Donnerstagnachmittag kam eine Schwammerlsucherin aus Eigenem zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.

Gegen 14:30 Uhr war eine 62-jährige Oberösterreicherin auf der Turrach unterwegs, um Schwammerl zu suchen. Dabei kam sie aus eigenem Verschulden über einen steilen Abhang zu Sturz und schlug mit dem Rücken gegen einen Stein. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen.

Die 62-Jährige wurde vom Roten Kreuz Murau erstversorgt und mit einem Tau geborgen. In weiterer Folge wurde sie vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 in die Landesklinik Tamsweg gebracht.

1116x
gesehen

0x
geteilt

KS: Kollision im Kreuzungsbereich in Zeltweg

Kollision im Kreuzungsbereich in Zeltweg

Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten Donnerstagvormittag ein Motorradlenker und eine Pkw-Lenkerin auf einer Zeltweger Kreuzung miteinander. Der Motorradfahrer wurde verletzt.

Kurz nach 10:00 Uhr lenkte eine 55-jährige Kärntnerin ihren Pkw auf der L 518 in Fahrtrichtung Knittelfeld. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 45-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Motorrad auf der L 544. 

Im Kreuzungsbereich der beiden Straßen kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei kam der Motorradlenker zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades am Bein. Er wurde vom Roten Kreuz ins LKH Judenburg gebracht. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.

1488x
gesehen

0x
geteilt

KS: Holz-Lkw-Anhänger umgestürzt

Holz-Lkw-Anhänger umgestürzt

Dienstagnachmittag kam es in St. Peter ob Judenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein mit Holzstämmen beladener LKW-Anhänger umkippte.

Gegen 16:35 Uhr fuhr ein 33-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Murtal, der Lkw und der Anhänger waren mit Holzstämmen beladen, auf der B317 von Scheifling kommend Richtung Pöls. 

Beim Abbiegevorgang nach links auf die B114 begann der Anhänger zu schwanken und kippte schließlich nach links auf die Fahrbahn.

Zur gleichen Zeit befuhren ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Murtal sowie eine 67-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Murau die B114 von Pöls kommend in Richtung St. Peter ob Judenburg. Beide konnten den herabfallenden Holzstämmen nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass die Baumstämme auf ihre Fahrzeuge fielen.

Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden an allen beteiligten Fahrzeugen. Die beiden Pkw-Lenker wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Landeskrankenhaus Judenburg gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt.

Vor Ort ergaben die Erhebungen den Verdacht, dass an dem Holzanhänger eine Feder gebrochen war, was möglicherweise ursächlich für das Umkippen war.

Die B114 war aufgrund des Unfalls von 16:35 Uhr bis 17:55 Uhr komplett gesperrt. Die Abschleppung der Fahrzeuge erfolgte mittels eines Abschleppdienstes sowie dem ÖAMTC. Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter ob Judenburg war ebenfalls im Einsatz und unterstützte die Bergungsarbeiten.

3290x
gesehen

0x
geteilt

FF Weisskirchen: PKW gegen Garagenmauer

PKW gegen Garagenmauer

Aus bisher ungeklärter Ursache kam in der Nacht auf Samstag ein PKW im Bereich des Kothgrabens von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Garagenmauer.
Die beiden Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Neben der Feuerwehr Weißkirchen, die unter der Leitung von HBI Markus Kogler mit 14 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen im Einsatz war, war auch die Polizei vor Ort.
Die Feuerwehr übernahm Absicherungsmaßnahmen, den vorbeugenden Brandschutz und die Reinigung der Unfallstelle, während die Polizei die Ermittlungen zur Unfallursache aufnahm.

2730x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Hygienemitarbeiter:in im Reinbereich | Gall Pharma GmbH
  • Tischler:in oder Tischlereitechniker:in | Tischlerwerkstatt Baumgartner

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳: https://lnkd.in/dcMP7yfj

869x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Starke Chancen für den öffentlichen Dienst

Starke Chancen für den öffentlichen Dienst

Mit mehr Chancengleichheit die Verwaltung der Zukunft gestalten!

Bei unserem zweiteiligen Format, in Kooperation mit Novum – Zentrum für Frauen und Mädchen, hast du die Chance Grundlagen und Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten – praxisnah, kompakt und kostenfrei.

Zielgruppe: Personalverantwortliche, Führungskräfte der mittleren Ebene, Gleichstellungsbeauftragte und weitere relevante Mitarbeitende in Gemeinden.

Modul 1: Grundlagen & Einführung

  • 24. September 2025, 13–17 Uhr
  • Generationenraum Unzmarkt-Frauenburg

Modul 2: Rahmenbedingungen für Chancengleichheit

  • 22. Oktober 2025, 8–12 Uhr
  • Gemeindesaal St. Lorenzen bei Scheifling

Jetzt kostenlos anmelden: office@mu-mt.at

Jetzt teilnehmen und Zukunft gestalten!

661x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:dasMurtal Campus

KRAFT:dasMurtal Campus

Wir gratulieren all unseren Absolvent:innen sehr herzlich Studieren in unserer Region - im Herbst 2025 wieder möglich.

Mehr Infos unter: https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?id=4461

Herzliche Gratulation zum Studienerfolg!

Unser Mitarbeiter Ing. Mario Höfl hat das Studium Automatisierungstechnik erfolgreich mit Bachelor of Science (BSc) in Engineering abgeschlossen – berufsbegleitend, neben seiner Tätigkeit als Teamleiter in der Energieversorgung. ⚡️

Mit seinem Abschluss bringt er frisches Know-how und wertvolle Impulse 💡 ins Unternehmen. Vorstandsvorsitzender Mag. Manfred Wehr gratulierte persönlich zu dieser Leistung! 🤝

Dank der Kooperation von Kraft - Das Murtal mit dem FH CAMPUS 02 konnte Mario das Studium größtenteils in der Nähe des Heimatortes absolvieren: 📍Bei HAGE Sondermaschinenbau GmbH am Standort Obach.

Wir sind stolz, motivierte Talente im Unternehmen und in der Region zu haben – für ein starkes und innovatives Murtal!

692x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: ASCO Anlagenbau Consulting GmbH ist jetzt EMAS zertifiziert!

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH ist jetzt EMAS zertifiziert!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass ASCO Anlagenbau Consulting GmbH erfolgreich die EMAS-Zertifizierung erhalten hat!

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Premium-Umweltmanagementsystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

Mit dieser Zertifizierung zeigt ASCO Anlagenbau sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir nicht nur qualitativ hochwertige Anlagen liefern, sondern auch verantwortungsbewusst handeln und die Umwelt schützen.

Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!

595x
gesehen

0x
geteilt

FF Obdach: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf B78 – 21-jähriger Lenker alkoholisiert

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall auf B78 – 21-jähriger Lenker alkoholisiert

Freitagabend kam es auf der B78 bei Obdach zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. Einer der Lenker war alkoholisiert.

Gegen 18:35 Uhr lenkte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Murtal seinen Pkw von Obdach kommend in Richtung Zeltweg. Hinter ihm fuhr ein 80-jähriger Wiener mit seiner 68-jährigen Beifahrerin. Auf der Gegenfahrbahn war ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Murtal in Richtung Obdach unterwegs.

In einer scharfen Rechtskurve, geriet der Pkw des 21-Jährigen auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn, wo es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug des 27-Jährigen kam. Dessen Pkw wurde daraufhin quer über die Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit dem nachkommenden Pkw des 80-Jährigen.

Der 27-Jährige, der 80-jährige Lenker sowie dessen 68-jährige Beifahrerin wurden verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Judenburg gebracht. Der 21-Jährige und sein 23-jähriger Beifahrer blieben unverletzt.

An allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, teilweise Totalschaden. Die Freiwillige Feuerwehr Obdach führte die Bergung mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften durch. Die B78 war bis 19:30 Uhr gesperrt und anschließend bis 20 Uhr einspurig befahrbar.

Ein Alkotest beim 21-jährigen Unfalllenker verlief positiv, der Führerschein wurde abgenommen. Er wird angezeigt. Bei den weiteren Fahrzeuglenkern verliefen die Alkotests negativ.

3793x
gesehen

0x
geteilt

cytomel deutschland

Die ideale Möglichkeit, sich zu ernähren und nicht zuzunehmen, sind Sport und Medikamente. cytomel deutschland ist ein Medikament, das häufig von Profisportlern zur Gewichtskontrolle und Stoffwechselverbesserung eingesetzt wird. Wenn Sie ein hochwertiges und sicheres Produkt suchen, besuchen Sie unbedingt diese Website. Hier finden Sie originales Cytomel mit schneller Lieferung und transparentem Zahlungssystem. Die Website hat sich als zuverlässiger Anbieter von Pharmazeutika für verschiedene Zwecke etabliert.

0x
gesehen

0x
geteilt

chiala.graz TROMMELWORKSHOP /

HERBERT BAUER🪘

Freitag, 22.08. / 15:00 - 15:45 / 18:00 - 18:45

Samstag, 23.08. / 13:00 - 13:45 / 17:45 - 18:30

Im Jahr 2000 hatte Herbert Bauer, ein Musiklehrer aus Zeltweg, den ersten Kontakt mit dem Instrument Djémbe und war sofort von der klanglichen Vielfalt dieser Trommel begeistert. Mehrmals nahm er Unterricht im Senegal. Beim gemeinsamen Trommeln auf der Djémbe mit Herbert Bauer und seiner Frau Rosemarie entwickeln wir ein Gefühl für die Rhythmen Afrikas. Gemeinsames Trommeln bringt Spaß, Herzlichkeit, Kommunikation und Freude am Rhythmus.

Herbert Bauer | trommelkreis.at 🎉

0x
gesehen

0x
geteilt

KS: 13-Jähriger stürzt in Trofaiach aus Fenster im zweiten Stock 

13-Jähriger stürzt in Trofaiach aus Fenster im zweiten Stock 

Mittwochvormittag stürzte ein 13-Jähriger aus dem zweiten Stock einer Wohnung eines Mehrparteienhauses. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 09:55 Uhr befanden sich der 13-Jährige, sein zweijähriger Bruder und die Mutter in der Wohnung. In der Folge bat die in der Küche befindliche Mutter ihren 13-jährigen Sohn, das Fenster im Kinderzimmer zu schließen. Plötzlich stürzte der 13-Jährige aus dem Fenster. Als die Mutter wenig später Nachschau hielt, fand sie ihren Sohn unter dem Fenster im Innenhof der Siedlung in der Wiese liegend vor und verständigte sofort sie die Rettungskräfte.

Den Beamten gegenüber gab er an, dass er das Fenster schließen wollte und hierzu auf das Bett gestiegen war. Plötzlich sei ihm schwindlig geworden und aus dem Fenster gestürzt.

Nach der Erstversorgung wurde er mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C17 in die Kinderklinik nach Graz geflogen.

1484x
gesehen

0x
geteilt

Street view: Kollision zwischen Pkw und Motorradlenker

Kollision zwischen Pkw und Motorradlenker

Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorradlenker Dienstagnachmittag bei St. Peter ob Judenburg wurde der Motorradlenker schwer verletzt.

Gegen 15:15 Uhr war ein 69-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad bei St. Peter ob Judenburg von der B114 kommend auf die B317 (Beschleunigungs-/Einordnungsstreifen) in Fahrtrichtung Judenburg unterwegs. Er wollte sich nach rechts auf den bevorrangten Fahrstreifen einordnen. Dabei dürfte er eine auf dem rechten Fahrstreifen fahrende 50-jährige Pkw-Lenkerin aus Graz übersehen haben. Es kam zur Kollision und der Motorradlenker stürzte.

Nach der Erstversorgung wurde der Motorradlenker mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. 

1128x
gesehen

0x
geteilt

FF Scheifling: Vier schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß in Scheifling

Vier schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß in Scheifling

Am Dienstagnachmittag kollidierten zwei Pkw auf der B317 Friesacher Straße frontal miteinander. Vier Personen wurden schwer verletzt. 

Eine 68-jährige Kärntnerin fuhr kurz vor 17 Uhr mit ihrem Pkw auf der Friesacher Straße im Scheiflinger-Ofen Tunnel zwischen Unzmarkt und Scheifling. Laut ersten Erkenntnissen dürfte die Pkw-Lenkerin aufgrund von Sekundenschlaf in den Gegenverkehr geraten und in weiterer Folge, frontal mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert sein. Im Fahrzeug der Kärntnerin befand sich auch ihr 76-jähriger Gatte. Im zweitbeteiligten Pkw befanden sich zwei Männer im Alter von 44 und 26 Jahren. Alle vier Personen erlitten schwere Verletzungen und wurden in die Krankenhäuser LKH Judenburg und Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Rettung war mit fünf Fahrzeugen, darunter einem Notarztwagen und dem Rettungshubschrauber C17 im Einsatz. Die Freiwilligen Feuerwehren Scheifling und Niederwölz standen mit insgesamt 44 Leuten im Einsatz. Die B317 war für rund zwei Stunden gesperrt.

5895x
gesehen

0x
geteilt

voestalpine: voestalpine Donawitz produziert weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene

voestalpine Donawitz produziert weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene

Die voestalpine hat an ihrem Standort in Donawitz im Rahmen eines Pilotprojektes die weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene hergestellt.

Die „grüne“ Schiene besteht aus einem Mix aus Schrott sowie wasserstoffreduziertem Reineisen, das in der HYFOR-Pilotanlage in Donawitz erzeugt wurde. Das Ausgangsmaterial wurde im unternehmenseigenen Forschungsstahlwerk TechMet in Donawitz eingeschmolzen und anschließend im benachbarten Schienenwalzwerk zur fertigen Schiene verarbeitet. Die wasserstoffbasierte Schiene überzeugt – wie alle von der voestalpine produzierten Schienen – durch besondere Härte und hohe Verschleißbeständigkeit. Die erste Schiene dieser Art wurde nun am Linzer Hauptbahnhof verlegt.

Franz Kainersdorfer, Leiter der Metal Engineering Division und Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG: "Die Produktion hochwertiger, CO2-reduzierter Stahlqualitäten zählt zu den größten technologischen Herausforderungen bei der Umstellung zur grünen Stahlproduktion. Als weltweit führender Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme ist es unser Anspruch nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen für die Mobilität von morgen zu schaffen."

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG: "Die Herstellung der weltweit ersten wasserstoffreduzierten Schiene an unserem Standort in Donawitz ist ein historischer Meilenstein. Mit greentec steel verfolgen wir einen klaren Stufenplan zur Transformation unserer Stahlproduktion. Ab 2027 werden je ein grünstrombetriebener Elektrolichtbogenofen an den Standorten in Linz und Donawitz in Betrieb gehen. Langfristig bis 2050 streben wir eine Stahlproduktion mit Net-Zero-CO2-Emissionen an. Um dieses Ziel erreichen zu können, forschen wir bereits an mehreren, neuen Verfahren und investieren in Pilot- und Demonstrations-projekte, die neue Wege in der Stahlerzeugung aufzeigen."

5226x
gesehen

0x
geteilt

FF/Schaden: Vermisste Person auf der Mur leblos aufgefunden

Vermisste Person auf der Mur leblos aufgefunden

Die Feuerwehren Farrach, Zeltweg-Stadt, Judenburg, Fohnsdorf, Unzmarkt, Rothenthurm und Apfelberg wurden am 28.07.2025 zu einer Personensuche auf der Mur alarmiert. Während der Kräfteaufteilung der Suchaktion durch die Einsatzleitung der FF Farrach wurden bereits die ersten Suchmaßnahmen mit den Booten des Wasserdienstes des Bereichsfeuerwehrverbands Judenburg und Knittelfeld durchgeführt. Zeitgleich wurde die Einsatzdrohne gestartet, um eine Luftsuche zu ermöglichen. Ausgehend vom Kraftwerk Fisching wurde in beide Richtungen mit der Suche begonnen. Suchtrupps, bestehend aus jeweils zwei Personen, durchkämmten den Uferbereich der Mur. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr von der Wasserrettung, die mit einem Raft, drei Pack-Rafts und einem Jetski im Einsatz war. Auch drei Diensthundeführer der Polizei beteiligten sich an der Suche nach der vermissten Person.

Das Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.

In den Nachmittagsstunden wurde die vermisste Person schließlich von der Wasserrettung und den Tauchern der Feuerwehr gefunden. Leider kam für diese jede Hilfe zu spät. Insgesamt standen rund 50 Einsatzkräfte mit 22 Fahrzeugen im Einsatz.

3786x
gesehen

0x
geteilt